Lesekompetenz ist ein ungewöhnliches Thema für einen Eve-Blog, dass mir persönlich aber immer leichte Kopfschmerzen verpasst. Ich habe heute etwas von einer Studie gelesen, wo es hieß, dass mittlerweile etwas über die Hälfte aller US-Amerikaner geringere Lesekompetenzen als Schüler der 6. Klasse besäßen.
Tatsächlich beschäftigt mich diese Art von Thema, seit ich den Blog angefangen habe. Ich neige dazu, dass ich Sätze nie zu Ende bringe und ihn immer weiterverschachtle, bis ich mich selber zügeln muss und ihn in kleinere Teile zerhacke. Außerdem stelle ich mir immer die Frage, wie kann ich meine Sätze einfacher formulieren, ohne dass ich mich verrate, ohne dass ich das, was ich eigentlich sagen will, verschwinden lasse. Ich will dennoch, dass alle Leser abgeholt werden. Es ist und bleibt eine Sisyphusarbeit.
Dazu kommt noch, dass ich kein großer Freund des Denglisch bin. Vielleicht ist das dem ein oder anderen schon mal aufgefallen, dass ich häufig in Eve Online oder im Gaming allgemein verwendete Begriffe versuche, einzudeutschen, ohne dass es krampfhaft wirkt. Früher kamen dann aber auch solche Wortungetüme wie “Soveränitätsstrukturen” heraus. Das ist ja eigentlich auch nicht so schön zu lesen, aber wenn ich es nicht mache, ist der halbe Text eines Blogeintrages einfach mal komplett englisch.
Vielleicht mache ich mir auch einfach zuviele Gedanken. Andererseits habe ich schon bei der Aufarbeitung der neuen Website gemerkt, dass ich viele Blogeinträge nicht mehr lesen kann, ohne dass ich mich dafür schäme. Locker ein Viertel aller Einträge sind auch Opfer der Guillotine geworden, weil sie im Grunde nicht genug aussagen und nicht gut geschrieben waren.
Ein leidiges und leider auch ewiges Thema, vor allem für Perfektionisten und dabei ist diese Seite bei mir nicht mal sonderlich stark ausgeprägt.